Willkommen, dieses Tool kann Bild-Exif-Tags, Bild-Standortdaten und Bild-GPS-Daten anzeigen
        
        Datei auswählen (unterstützt .jpg,.tif,.png,.heic,.webp,.jpeg)
                        Diese Datei hat kein Exif-Tag
            | Exif-Attribut | Wert | 
|---|---|
| {{item.name}} | {{item.description}} {{item.description}} Google-Kartenansicht öffnen Öffne die Gaode-Karte zur Ansicht | 
| Code | Name | Beschreibung | 
|---|---|---|
| 254 | NewSubfileType | Ein allgemeiner Hinweis auf die Art der Daten, die in dieser Unterdatei enthalten sind. | 
| 255 | SubfileType | Ein allgemeiner Hinweis auf die Art der Daten, die in dieser Unterdatei enthalten sind. | 
| 256 | ImageWidth | Die Anzahl der Spalten im Bild, d. h. die Anzahl der Pixel pro Zeile. | 
| 257 | ImageLength | Die Anzahl der Pixelreihen im Bild. | 
| 258 | BitsPerSample | Anzahl Bits pro Komponente. | 
| 259 | Compression | Komprimierungsschema, das für die Bilddaten verwendet wird. | 
| 262 | PhotometricInterpretation | Der Farbraum der Bilddaten. | 
| 263 | Threshholding | Für Schwarz-Weiß-TIFF-Dateien, die Grauschattierungen darstellen, die Technik, die zum Konvertieren von Grau- in Schwarz-Weiß-Pixel verwendet wird. | 
| 264 | CellWidth | Die Breite der Dither- oder Halbtonmatrix, die zum Erstellen einer Dither- oder Halbton-Bilevel-Datei verwendet wird. | 
| 265 | CellLength | Die Länge der Dither- oder Halbtonmatrix, die zum Erstellen einer Dither- oder Halbton-Bilevel-Datei verwendet wird. | 
| 266 | FillOrder | Die logische Reihenfolge der Bits innerhalb eines Bytes. | 
| 270 | ImageDescription | Ein String, der das Thema des Bildes beschreibt. | 
| 271 | Make | Der Scannerhersteller. | 
| 272 | Model | Name oder Nummer des Scannermodells. | 
| 273 | StripOffsets | Für jeden Strip der Byte-Offset dieses Strips. | 
| 274 | Orientation | Die Ausrichtung des Bildes in Bezug auf die Zeilen und Spalten. | 
| 277 | SamplesPerPixel | Die Anzahl der Komponenten pro Pixel. | 
| 278 | RowsPerStrip | Die Anzahl der Zeilen pro Streifen. | 
| 279 | StripByteCounts | Für jeden Streifen die Anzahl der Bytes im Streifen nach der Komprimierung. | 
| 280 | MinSampleValue | Der minimal verwendete Komponentenwert. | 
| 281 | MaxSampleValue | Der maximal verwendete Komponentenwert. | 
| 282 | XResolution | Die Anzahl der Pixel pro Auflösungseinheit in Richtung der Bildbreite. | 
| 283 | YResolution | Die Anzahl der Pixel pro Auflösungseinheit in Richtung der Bildlänge. | 
| 284 | PlanarConfiguration | Wie die Komponenten jedes Pixels gespeichert werden. | 
| 288 | FreeOffsets | Für jeden String zusammenhängender unbenutzter Bytes in einer TIFF-Datei der Byte-Offset des Strings. | 
| 289 | FreeByteCounts | Für jeden String zusammenhängender unbenutzter Bytes in einer TIFF-Datei die Anzahl der Bytes im String. | 
| 290 | GrayResponseUnit | Die Genauigkeit der in der GrayResponseCurve enthaltenen Informationen. | 
| 291 | GrayResponseCurve | Bei Graustufendaten die optische Dichte jedes möglichen Pixelwerts. | 
| 296 | ResolutionUnit | Die Maßeinheit für XResolution und YResolution. | 
| 305 | Software | Name und Versionsnummer des Softwarepakets/der Softwarepakete, die zum Erstellen des Images verwendet wurden. | 
| 306 | DateTime | Datum und Uhrzeit der Bilderstellung. | 
| 315 | Artist | Person, die das Bild erstellt hat. | 
| 316 | HostComputer | Der zum Zeitpunkt der Image-Erstellung verwendete Computer und/oder das verwendete Betriebssystem. | 
| 320 | ColorMap | Eine Farbkarte für Palettenfarbbilder. | 
| 338 | ExtraSamples | Beschreibung zusätzlicher Komponenten. | 
| 33432 | Copyright | Urheberrechtshinweis. | 
| Code | Name | Beschreibung | 
|---|---|---|
| 269 | DocumentName | Der Name des Dokuments, aus dem dieses Bild gescannt wurde. | 
| 285 | PageName | Der Name der Seite, von der dieses Bild gescannt wurde. | 
| 286 | XPosition | X-Position des Bildes. | 
| 287 | YPosition | Y-Position des Bildes. | 
| 292 | T4Options | Optionen für Gruppe 3 Faxkomprimierung | 
| 293 | T6Options | Optionen für Gruppe 4 Faxkomprimierung | 
| 297 | PageNumber | Die Seitennummer der Seite, von der dieses Bild gescannt wurde. | 
| 301 | TransferFunction | Beschreibt eine Übertragungsfunktion für das Bild in tabellarischer Form. | 
| 317 | Predictor | Ein mathematischer Operator, der auf die Bilddaten angewendet wird, bevor ein Codierungsschema angewendet wird. | 
| 318 | WhitePoint | Die Farbart des Weißpunkts des Bildes. | 
| 319 | PrimaryChromaticities | Die Chromatizitäten der Primärfarben des Bildes. | 
| 321 | HalftoneHints | Übermittelt der Halbtonfunktion den Bereich der Graustufen innerhalb eines farbmetrisch spezifizierten Bildes, das tonale Details beibehalten sollte. | 
| 322 | TileWidth | Die Kachelbreite in Pixel. Dies ist die Anzahl der Spalten in jeder Kachel. | 
| 323 | TileLength | Die Kachellänge (Höhe) in Pixel. Dies ist die Anzahl der Zeilen in jeder Kachel. | 
| 324 | TileOffsets | Für jede Kachel der Byte-Offset dieser Kachel, komprimiert und auf der Festplatte gespeichert. | 
| 325 | TileByteCounts | Für jede Kachel die Anzahl der (komprimierten) Bytes in dieser Kachel. | 
| 326 | BadFaxLines | Wird im TIFF-F-Standard verwendet und gibt die Anzahl der schlechten Scanzeilen an, auf die das Faxgerät gestoßen ist. | 
| 327 | CleanFaxData | Wird im TIFF-F-Standard verwendet und zeigt an, ob während des Empfangs aufgetretene schlechte Zeilen in den Daten gespeichert werden oder ob schlechte Zeilen vom Empfänger ersetzt wurden. | 
| 328 | ConsecutiveBadFaxLines | Wird im TIFF-F-Standard verwendet und bezeichnet die maximale Anzahl aufeinanderfolgender schlechter Scanzeilen, die empfangen werden. | 
| 330 | SubIFDs | Versatz zu untergeordneten IFDs. | 
| 332 | InkSet | Der Tintensatz, der in einem separierten (PhotometricInterpretation=5) Bild verwendet wird. | 
| 333 | InkNames | Der Name jeder Tinte, die in einem separaten Bild verwendet wird. | 
| 334 | NumberOfInks | Die Anzahl der Tinten. | 
| 336 | DotRange | Die Komponentenwerte, die einem 0%-Punkt und einem 100%-Punkt entsprechen. | 
| 337 | TargetPrinter | Eine Beschreibung der Druckumgebung, für die diese Separation vorgesehen ist. | 
| 339 | SampleFormat | Gibt an, wie jede Datenprobe in einem Pixel interpretiert wird. | 
| 340 | SMinSampleValue | Gibt den minimalen Abtastwert an. | 
| 341 | SMaxSampleValue | Gibt den maximalen Abtastwert an. | 
| 342 | TransferRange | Erweitert den Bereich der TransferFunction. | 
| 343 | ClipPath | Spiegelt die Grundzüge der Pfaderstellungsfunktionalität von PostScript wider. | 
| 344 | XClipPathUnits | Die Anzahl der Einheiten, die sich über die Breite des Bildes erstrecken, als ganzzahlige ClipPath-Koordinaten. | 
| 345 | YClipPathUnits | Die Anzahl der Einheiten, die sich über die Höhe des Bildes erstrecken, als ganzzahlige ClipPath-Koordinaten. | 
| 346 | Indexed | Zielt darauf ab, die Unterstützung für indizierte Bilder zu erweitern, um Unterstützung für jeden Farbraum einzuschließen. | 
| 347 | JPEGTables | JPEG-Quantisierung und/oder Huffman-Tabellen. | 
| 351 | OPIProxy | OPI-bezogen. | 
| 400 | GlobalParametersIFD | Wird im TIFF-FX-Standard verwendet, um auf ein IFD zu verweisen, das Tags enthält, die global auf die gesamte TIFF-Datei anwendbar sind. | 
| 401 | ProfileType | Wird im TIFF-FX-Standard verwendet und bezeichnet den Datentyp, der in dieser Datei oder IFD gespeichert ist. | 
| 402 | FaxProfile | Im TIFF-FX-Standard verwendet, bezeichnet das 'Profil', das für diese Datei gilt. | 
| 403 | CodingMethods | Im TIFF-FX-Standard verwendet, gibt an, welche Codierungsmethoden in der Datei verwendet werden. | 
| 404 | VersionYear | Wird im TIFF-FX-Standard verwendet und bezeichnet das Jahr des Standards, das im Feld FaxProfile angegeben ist. | 
| 405 | ModeNumber | Wird im TIFF-FX-Standard verwendet und bezeichnet den Modus des Standards, der durch das Feld FaxProfile angegeben wird. | 
| 433 | Decode | Wird in den TIFF-F- und TIFF-FX-Standards verwendet und enthält Informationen über die ITULAB-Codierung (PhotometricInterpretation = 10). | 
| 434 | DefaultImageColor | Definiert im Mixed Raster Content-Teil von RFC 2301, ist die Standardfarbe, die in Bereichen benötigt wird, in denen kein Bild verfügbar ist. | 
| 512 | JPEGProc | Altes JPEG-Komprimierungsfeld. TechNote2 macht diesen Teil der Spezifikation ungültig. | 
| 513 | JPEGInterchangeFormat | Altes JPEG-Komprimierungsfeld. TechNote2 macht diesen Teil der Spezifikation ungültig. | 
| 514 | JPEGInterchangeFormatLength | Altes JPEG-Komprimierungsfeld. TechNote2 macht diesen Teil der Spezifikation ungültig. | 
| 515 | JPEGRestartInterval | Altes JPEG-Komprimierungsfeld. TechNote2 macht diesen Teil der Spezifikation ungültig. | 
| 517 | JPEGLosslessPredictors | [[[c_JPEGLosslessPredictors]]] | 
| 518 | JPEGPointTransforms | Altes JPEG-Komprimierungsfeld. TechNote2 macht diesen Teil der Spezifikation ungültig. | 
| 519 | JPEGQTables | Altes JPEG-Komprimierungsfeld. TechNote2 macht diesen Teil der Spezifikation ungültig. | 
| 520 | JPEGDCTables | Altes JPEG-Komprimierungsfeld. TechNote2 macht diesen Teil der Spezifikation ungültig. | 
| 521 | JPEGACTables | Altes JPEG-Komprimierungsfeld. TechNote2 macht diesen Teil der Spezifikation ungültig. | 
| 529 | YCbCrCoefficients | Die Transformation von RGB- zu YCbCr-Bilddaten. | 
| 530 | YCbCrSubSampling | Legt die Subsampling-Faktoren fest, die für die Chrominanzkomponenten eines YCbCr-Bildes verwendet werden. | 
| 531 | YCbCrPositioning | Legt die Positionierung von unterabgetasteten Chrominanzkomponenten relativ zu Luminanzabtastungen fest. | 
| 532 | ReferenceBlackWhite | Legt ein Paar von Bilddatenwerten (Codes) für Kopf- und Fußraum für jede Pixelkomponente fest. | 
| 559 | StripRowCounts | Definiert im Mixed Raster Content-Teil von RFC 2301, wird verwendet, um RowsPerStrip für IFDs mit Streifen variabler Größe zu ersetzen. | 
| 700 | XMP | XML-Paket mit XMP-Metadaten | 
| 32781 | ImageID | OPI-bezogen. | 
| 34732 | ImageLayer | Definiert im Mixed-Raster-Content-Teil von RFC 2301, wird verwendet, um die besondere Funktion dieses Bildes im Mixed-Raster-Schema zu kennzeichnen. | 
| Code | Name | Beschreibung | 
|---|---|---|
| 33434 | ExposureTime | Belichtungszeit, angegeben in Sekunden. | 
| 33437 | FNumber | Die F-Nummer. | 
| 34850 | ExposureProgram | Die Klasse des Programms, das von der Kamera verwendet wird, um die Belichtung einzustellen, wenn das Bild aufgenommen wird. | 
| 34852 | SpectralSensitivity | Gibt die spektrale Empfindlichkeit jedes Kanals der verwendeten Kamera an. | 
| 34855 | ISOSpeedRatings | Zeigt die ISO-Geschwindigkeit und den ISO-Breitengrad der Kamera oder des Eingabegeräts gemäß ISO 12232 an. | 
| 34856 | OECF | Gibt die in ISO 14524 spezifizierte Opto-Electric Conversion Function (OECF) an. | 
| 36864 | ExifVersion | Die Version des unterstützten Exif-Standards. | 
| 36867 | DateTimeOriginal | Datum und Uhrzeit der Generierung der Originalbilddaten. | 
| 36868 | DateTimeDigitized | Das Datum und die Uhrzeit, wann das Bild als digitale Daten gespeichert wurde. | 
| 37121 | ComponentsConfiguration | Spezifisch für komprimierte Daten; spezifiziert die Kanäle und ergänzt PhotometricInterpretation | 
| 37122 | CompressedBitsPerPixel | Spezifisch für komprimierte Daten; gibt die komprimierten Bits pro Pixel an. | 
| 37377 | ShutterSpeedValue | Verschlusszeit. | 
| 37378 | ApertureValue | Die Objektivblende. | 
| 37379 | BrightnessValue | Der Helligkeitswert. | 
| 37380 | ExposureBiasValue | Die Belichtungsverzerrung. | 
| 37381 | MaxApertureValue | Die kleinste Blendenzahl des Objektivs. | 
| 37382 | SubjectDistance | Die Entfernung zum Motiv, angegeben in Metern. | 
| 37383 | MeteringMode | Der Messmodus. | 
| 37384 | LightSource | Die Art der Lichtquelle. | 
| 37385 | Flash | Zeigt den Status des Blitzes an, als das Bild aufgenommen wurde. | 
| 37386 | FocalLength | Die tatsächliche Brennweite des Objektivs in mm. | 
| 37396 | SubjectArea | Gibt Ort und Bereich des Hauptmotivs in der Gesamtszene an. | 
| 37500 | MakerNote | Herstellerspezifische Informationen. | 
| 37510 | UserComment | Schlüsselwörter oder Kommentare zum Bild; ergänzt ImageDescription. | 
| 37520 | SubsecTime | Ein Tag zum Aufzeichnen von Sekundenbruchteilen für das DateTime-Tag. | 
| 37521 | SubsecTimeOriginal | Ein Tag zum Aufzeichnen von Bruchteilen von Sekunden für das DateTimeOriginal-Tag. | 
| 37522 | SubsecTimeDigitized | Ein Tag zum Aufzeichnen von Bruchteilen von Sekunden für das DateTimeDigitized-Tag. | 
| 40960 | FlashpixVersion | Die Flashpix-Formatversion, die von einer FPXR-Datei unterstützt wird. | 
| 40961 | ColorSpace | Das Farbrauminformations-Tag wird immer als Farbraumbezeichner aufgezeichnet. | 
| 40962 | PixelXDimension | Spezifisch für komprimierte Daten; die gültige Breite des aussagekräftigen Bildes. | 
| 40963 | PixelYDimension | Spezifisch für komprimierte Daten; die gültige Höhe des aussagekräftigen Bildes. | 
| 40964 | RelatedSoundFile | Wird verwendet, um den Namen einer Audiodatei im Zusammenhang mit den Bilddaten aufzuzeichnen. | 
| 41483 | FlashEnergy | Zeigt die Blitzenergie zum Zeitpunkt der Bildaufnahme an, gemessen in Beam Candle Power Seconds | 
| 41484 | SpatialFrequencyResponse | Zeigt die Ortsfrequenztabelle der Kamera oder des Eingabegeräts und die SFR-Werte in Richtung der Bildbreite, Bildhöhe und Diagonalrichtung gemäß ISO 12233 auf. | 
| 41486 | FocalPlaneXResolution | Gibt die Anzahl der Pixel in Richtung der Bildbreite (X) pro FocalPlaneResolutionUnit auf der Brennebene der Kamera an. | 
| 41487 | FocalPlaneYResolution | Gibt die Anzahl der Pixel in Richtung der Bildhöhe (Y) pro FocalPlaneResolutionUnit auf der Brennebene der Kamera an. | 
| 41488 | FocalPlaneResolutionUnit | Gibt die Einheit zum Messen von FocalPlaneXResolution und FocalPlaneYResolution an. | 
| 41492 | SubjectLocation | Gibt die Position des Hauptmotivs in der Szene an. | 
| 41493 | ExposureIndex | Zeigt den Belichtungsindex an, der zum Zeitpunkt der Bildaufnahme auf der Kamera oder dem Eingabegerät ausgewählt wurde. | 
| 41495 | SensingMethod | Gibt den Bildsensortyp der Kamera oder des Eingabegeräts an. | 
| 41728 | FileSource | Gibt die Bildquelle an. | 
| 41729 | SceneType | Gibt den Szenentyp an. | 
| 41730 | CFAPattern | Gibt das geometrische Muster des Farbfilterarrays (CFA) des Bildsensors an, wenn ein Ein-Chip-Farbbereichssensor verwendet wird. | 
| 41985 | CustomRendered | Zeigt die Verwendung einer speziellen Verarbeitung von Bilddaten an, wie z. B. ausgabeorientiertes Rendern. | 
| 41986 | ExposureMode | Zeigt den Belichtungsmodus an, der bei der Aufnahme des Bildes eingestellt war. | 
| 41987 | WhiteBalance | Zeigt den Weißabgleichmodus an, der bei der Aufnahme des Bildes eingestellt war. | 
| 41988 | DigitalZoomRatio | Zeigt das digitale Zoomverhältnis an, als das Bild aufgenommen wurde. | 
| 41989 | FocalLengthIn35mmFilm | Zeigt die äquivalente Brennweite bei Annahme einer 35-mm-Filmkamera in mm an. | 
| 41990 | SceneCaptureType | Zeigt die Art der aufgenommenen Szene an. | 
| 41991 | GainControl | Zeigt den Grad der allgemeinen Bildverstärkungsanpassung an. | 
| 41992 | Contrast | Zeigt die Richtung der Kontrastverarbeitung an, die von der Kamera angewendet wurde, als das Bild aufgenommen wurde. | 
| 41993 | Saturation | Zeigt die Richtung der Sättigungsverarbeitung an, die von der Kamera angewendet wurde, als das Bild aufgenommen wurde. | 
| 41994 | Sharpness | Zeigt die Richtung der Schärfeverarbeitung an, die von der Kamera angewendet wurde, als das Bild aufgenommen wurde. | 
| 41995 | DeviceSettingDescription | Dieses Tag zeigt Informationen zu den Aufnahmebedingungen eines bestimmten Kameramodells an. | 
| 41996 | SubjectDistanceRange | Gibt die Entfernung zum Motiv an. | 
| 42016 | ImageUniqueID | Zeigt eine jedem Bild eindeutig zugewiesene Kennung an. | 
| Code | Name | Beschreibung | 
|---|---|---|
| 0 | GPSVersionID | Zeigt die Version von GPSInfoIFD an. | 
| 1 | GPSLatitudeRef | Gibt an, ob der Breitengrad nördlicher oder südlicher Breitengrad ist. | 
| 2 | GPSLatitude | Gibt den Breitengrad an. | 
| 3 | GPSLongitudeRef | Gibt an, ob der Längengrad östlicher oder westlicher Längengrad ist. | 
| 4 | GPSLongitude | Gibt den Längengrad an. | 
| 5 | GPSAltitudeRef | Gibt die als Referenzhöhe verwendete Höhe an. | 
| 6 | GPSAltitude | Gibt die Höhe basierend auf der Referenz in GPSAltitudeRef an. | 
| 7 | GPSTimeStamp | Zeigt die Zeit als UTC (Koordinierte Weltzeit) an. | 
| 8 | GPSSatellites | Zeigt die für Messungen verwendeten GPS-Satelliten an. | 
| 9 | GPSStatus | Zeigt den Status des GPS-Empfängers bei der Bildaufnahme an. | 
| 10 | GPSMeasureMode | Gibt den GPS-Messmodus an. | 
| 11 | GPSDOP | Gibt den GPS-DOP (Datengenauigkeitsgrad) an. | 
| 12 | GPSSpeedRef | Gibt die Einheit an, die verwendet wird, um die Bewegungsgeschwindigkeit des GPS-Empfängers auszudrücken. | 
| 13 | GPSSpeed | Zeigt die Bewegungsgeschwindigkeit des GPS-Empfängers an. | 
| 14 | GPSTrackRef | Gibt die Referenz an, um die Bewegungsrichtung des GPS-Empfängers anzugeben. | 
| 15 | GPSTrack | Zeigt die Bewegungsrichtung des GPS-Empfängers an. | 
| 16 | GPSImgDirectionRef | Gibt die Referenz an, um die Richtung des Bildes anzugeben, wenn es aufgenommen wird. | 
| 17 | GPSImgDirection | Gibt die Richtung des Bildes an, als es aufgenommen wurde. | 
| 18 | GPSMapDatum | Zeigt die vom GPS-Empfänger verwendeten geodätischen Vermessungsdaten an. | 
| 19 | GPSDestLatitudeRef | Gibt an, ob der Breitengrad des Zielpunkts der nördliche oder der südliche Breitengrad ist. | 
| 20 | GPSDestLatitude | Gibt den Breitengrad des Zielpunkts an. | 
| 21 | GPSDestLongitudeRef | Gibt an, ob der Längengrad des Zielpunkts östlicher oder westlicher Längengrad ist. | 
| 22 | GPSDestLongitude | Gibt den Längengrad des Zielpunkts an. | 
| 23 | GPSDestBearingRef | Gibt die Referenz an, die für die Peilung zum Zielpunkt verwendet wird. | 
| 24 | GPSDestBearing | Zeigt die Peilung zum Zielpunkt an. | 
| 25 | GPSDestDistanceRef | Gibt die Einheit an, die verwendet wird, um die Entfernung zum Zielpunkt auszudrücken. | 
| 26 | GPSDestDistance | Zeigt die Entfernung zum Zielpunkt an. | 
| 27 | GPSProcessingMethod | Eine Zeichenfolge, die den Namen der Methode aufzeichnet, die für die Standortbestimmung verwendet wird. | 
| 28 | GPSAreaInformation | Eine Zeichenfolge, die den Namen des GPS-Bereichs aufzeichnet. | 
| 29 | GPSDateStamp | Eine Zeichenkette, die Datums- und Zeitinformationen relativ zu UTC (Coordinated Universal Time) aufzeichnet. | 
| 30 | GPSDifferential | Gibt an, ob eine differentielle Korrektur auf den GPS-Empfänger angewendet wird. |